bretonische sentimentalität
der vorteil der arbeitslosigkeit ist, dass man die liegengebliebenen klausuren zu hause korrigieren und dabei radio hören kann. der nachteil ist, dass man dabei anfängt zu spinnen. just in dem moment, wo ich mich darüber aufrege amüsiere, dass bretonisch von einer angehenden englischlehrerin als "nach dem zweiten weltkrieg ausgestorbene sprache" bezeichnet wird, läuft auf radio multikulti ein bretonisches lied (tri martelod), was ich zu meiner studienzeit rauf und runter gesungen habe. [für die kenner: NEIN, nicht tribu de dana von manau, das sind keine richtigen bretonen. eine echte alte matrosenversion. die mir aber lust darauf gemacht hat, mal wieder manau zu hören]. hach, ich würde so gerne mal wieder bretonisch lernen. aber hier liegen ja noch die ganzen baskisch-lehrbücher rum. und mit finnisch habe ich ja auch gerade erst angefangen ;-)
saoirse - 2. Jan, 13:54
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 1956 mal gelesen